„Ich will, dass es normal ist, dass unsere Identitäten hybride sind“
Als Sängerin und Texterin der Band Jamila & The Other Heroes setzt sich Jamila Al-Yousef für eine gleichberechtigte Welt ein. Im Interview erzählt sie, wie sie zur Musikerin wurde.
„Alle Filme sind Fiktion“
Die Filme von Johanna Domke und Marouan Omara thematisieren die ägyptische Revolution, ohne die Bilder der Aufstände zu zeigen. So wollen sie das Gesehene hinterfragen.
[Qa:f] bringt arabisches Theater nach Berlin
Sechs szenische Lesungen in Berlin geben Einblick in die zeitgenössische arabische Dramatik. Sie thematisieren die gesellschaftlichen Umbrüche seit dem Arabischen Frühling.
„Alle spüren den Drang, kreativ zu werden“
Die Comicszene im Sudan ist noch klein. Doch seit der Revolution boomt die Kunst und sudanesische Zeichnerinnen und Zeichner wagen sich auch an politische Themen heran.
Ist das Böse wirklich so banal?
Der Dokumentarfilm "The House of Assad" zeigt ein vielschichtiges Bild von Baschar al-Assad und seiner menschlichen Seite. Sie erklärt aber nicht, wie er zum Diktator von heute werden konnte.
Vertreibung vom Nil
In den 1960er Jahren wurde die nubische Bevölkerung Ägyptens für den Bau des Nilstaudamms vertrieben. Die Twins Cartoon haben darüber eine Graphic Novel gezeichnet.