„Alle Filme sind Fiktion“
Die Filme von Johanna Domke und Marouan Omara thematisieren die ägyptische Revolution, ohne die Bilder der Aufstände zu zeigen. So wollen sie das Gesehene hinterfragen.
Ist das Böse wirklich so banal?
Der Dokumentarfilm "The House of Assad" zeigt ein vielschichtiges Bild von Baschar al-Assad und seiner menschlichen Seite. Sie erklärt aber nicht, wie er zum Diktator von heute werden konnte.
Kicken wie eine Libyerin
Naziha Arebi hat drei libysche Fußballerinnen über fünf Jahre hinweg mit der Kamera begleitet. Ihr Film Freedom Fields zeigt eine alternative Darstellung der libyschen Revolution.
Beyond Spring: Arabische Filme jenseits medialer Klischees
Die arabische Filmreihe Beyond Spring will neue Perspektiven auf die arabische Welt eröffnen. Sie startet am 19. September mit der ägyptischen Dokufiktion Dreamaway.
„Kunst bewegt, wenn sie es nicht beabsichtigt“
Tamer El Saids Spielfilm In den letzten Tagen der Stadt sagte die Ereignisse der Ägyptischen Revolution gewissermaßen vorher. Im Interview erzählt er, warum er sein Werk bis heute nicht in Ägypten zeigen darf.
Die Poesie von Schlamm und Ziegelsteinen
Die Ägypterin Atteyat Al Abnoudy hat die Dokumentarfilmszene ihres Landes und der ganzen arabischen Welt geprägt. Das Kino Arsenal in Berlin widmet ihr in diesem Monat eine große Retrospektive.