„Alle spüren den Drang, kreativ zu werden“
Die Comicszene im Sudan ist noch klein. Doch seit der Revolution boomt die Kunst und sudanesische Zeichnerinnen und Zeichner wagen sich auch an politische Themen heran.
Vertreibung vom Nil
In den 1960er Jahren wurde die nubische Bevölkerung Ägyptens für den Bau des Nilstaudamms vertrieben. Die Twins Cartoon haben darüber eine Graphic Novel gezeichnet.
Zwischen Schmerz und Hoffnung lebt die Kunst
Die Künstlerin Faiza Ramadan kündigte nach der Revolution ihren Job und wurde Künstlerin. Heute malt sie ein Libyen jenseits von Krieg und "gescheitertem Staat".
„Ich habe keine Angst mehr vor meinem Körper“
Die ägyptische Künstlerin Imane Ibrahim malte sich selbst nackt - gegen den Willen ihrer konservativen Familie. Im Interview spricht sie über feministische Kunst und Aktmalerei in Ägypten.
Ansichten aus einem dreiköpfigen Beirut
Den libanesischen Zeichner Barrack Rima lässt seine Heimatstadt nicht los: Obwohl er seit 1995 in Brüssel lebt, beschäftigt er sich in seinen Comics weiterhin mit Beirut. Über Sehnsucht, Müll und das Gedächtnis einer Stadt.
„Es ist Teil unserer Identität, Witze über Politik zu machen“
In Ägypten hat Deena Mohamed gerade ihre zweite Graphic Novel herausgebracht. Im Interview spricht sie darüber, vor welchen Problemen Feministinnen aus muslimischen Gesellschaften stehen.