Intersektional, radikal, digital: Vision für eine feministische Zukunft
Feminismen, die in Zukunft Bestand haben wollen, müssen in dreierlei Hinsicht neue Wege einschlagen: Der Feminismus von morgen, so wie ich ihn sehe, ist intersektional, radikal, digital.
Privater feminismus (mit kleinem f)
Ihr Besuch war immer ein Ereignis. Wenn mein Onkel Abdullah und meine Tante Aisha, Bruder und Schwägerin meines Vaters, zu uns kamen, zog immer eine große Portion Glamour in unsere deutsche Kleinstadtwohnung mit ein.
Wie eindimensionale Identitäten den Feminismus behindern
Ich habe acht Jahre meines Erwachsenenlebens im Nahen Osten verbracht. Heute lebe ich in Beirut. Und fast jedes Mal, wenn ich das jemandem in Europa erzähle, werde ich gefragt: Wie ist das als Frau?
Feminismus und das Recht auf Wut
„Als Frau habe ich kein Land. Als Frau habe ich keine Heimat. Als Frau ist die ganze Welt meine Heimat.“ Auf diese Aussage der britischen Autorin Virginia Woolf stieß ich während meiner Recherche.
Sisi zeigt Europa sein militärisches Gesicht
Der ägyptisches Präsident Abdel Fatah as-Sisi hat unlängst bestritten, dass für Ägypten die gleichen Menschenrechtsstandards gelten wie für Europa. Woher kommt dieses neue Selbstbewusstsein?
Eineinhalb Frauen? Über Sprache und feministischen Widerstand
"Die Frauen meines Landes sind eineinhalb Frauen." So besang der berühmte Dichter der Revolution, Muhammad as-Sarir Awlad Ahmed, die Frauen Tunesiens.